Das dritte Auge
Der neueste Koblenz-Benefiz-Krimi
(Alle Rechte bei Albert Maria Rettinger)
Müller & Ebert, langgediente Beamte des Koblenzer Ordnungsamts, melden sich nach ihrer Strafversetzung nach Mülheim-Kärlich beim Koblenzer OB zurück. Der eröffnet
ihnen, dass ihre Stundenzahl wegen Sparmaßnahmen gekürzt werden. Beide fühlen sich zu jung für das Altenteil und gründen in der Koblenzer Altstadt die "Detektei Müller&Ebert".
Eine Einbruchsserie verunsichert Koblenz. KK Willi Hergarten, Leiter des Einbruchsdezernats, steht mit seinem Team vor einem Rätsel: Tatorte sind Wohn- und Geschäftshäuser, Fabriken, kein bestimmtes
Schema, aber die Einbrüche sind akribisch vorbereitet.
KK Walter K. Hansen, Mitglied im Team der Mordkommission, hat sich ein paar Tage freigenommen und möchte in dem Taunusdorf entspannen, in dem er aufgewachsen ist. In der Walpurgisnacht erhält er eine
Videonachricht vom Kollegen Hergarten: auf ihm ist zu sehen, wie Hergarten, offenbar auf einem Stuhl in einer Möbelausstellung gefesselt, erstochen wird. Hansen glaubt an einen Walpurgisnachtscherz,
löscht das Video und und will Hergarten nach seiner Rückkehr zur Rede stellen, bis er am nächsten Morgen erfährt, dass Hergarten`s Leiche in den Rheinanlagen gefunden wurde.
Hansen, KK`in Britta Kiel und KKìn Tatjana Cordes stehen vor einem Berg von Problemen: will jemand das Einbruchsdezernat minimieren? Warum finden sich an den Tatorten keinerlei Spuren? In welchem
Möbelhaus wurde Hergarten ermordet? Wie laufen die Einbrüche ab, wer steckt dahinter? Welcher Zusammenhang besteht zu einem ungeklärten Mordfall des Jahres 2017: damals wurden ein 16-jähriges Mädchen
und ihre Mutter von Einbrechern in ihrem Haus umgebracht. Wer ist die geheimnisvolle Unbekannte, die regelmäßig eine stillgelegte Fabrik in Koblenz aufsucht? Wer ist die Frau, die
Müller&Ebert beauftragt, ihren untreuen Mann zu beschatten?
Eine der vielen Spuren führt nach Holland....